Idefix |
IdeFix Durch die Substitution und den Wegfall illegalen Drogenkonsums ergibt sich für die Betroffenen die Möglichkeit der (Neu-)Strukturierung ihres Alltags und der Perspektiventwicklung. Aufgrund oftmals fehlender bzw. geringer Qualifizierung und langjähriger Beschäftigungslosigkeit ist es substituierten Menschen kaum möglich, einen (Wieder-)Einstieg in Beschäftigung zu finden.
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit Idefix
IdeFix – Ziele
Seit dem 01.07.05 wird die Qualifizierung und Beschäftigung bei „Idefix“ vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, für Menschen mit Drogen- und Suchtproblemen passgenaue Hilfen und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration bereitzustellen, einzuleiten und durchzuführen. Diese sollen sowohl der spezifischen Situation, als auch den Anforderungen und dem individuellen Leistungspotential des Klientels gerecht werden. Die Maßnahme beinhaltet individuelle Berufsplanung, berufsbezogene psychosoziale Betreuung, alltagsstrukturierende Hilfen, Bewerbungstraining sowie Vermittlung und sozialpädagogische Betreuung in Praktika bzw. Probearbeitsverhältnisse oder Erwerbstätigkeit. Das Projekt bietet in Kooperation mit der ZIK-Orangerie (www.zik-ggmbh.de) 25 Qualifizierungs- und Beschäftigungsplätze bis zu 30 Stunden wöchentlich an den Projekt-Standorten Idefix und Orangerie. Bestandteil sind Arbeitserprobung und theoretische Qualifizierung in den Bereichen Gemeinwesenarbeit, Service, Küche, Produktion, Buchhaltung/Verwaltung, Verkauf. Für Einsteiger ist auch eine stunden- oder tageweise Beschäftigung möglich, die mit 1,50 €/Stunde finanziell anerkannt wird. Die Projekträume, zu denen auch ein kleiner Verkaufsraum gehört,
befinden sich in der Dresdener Str. 20, direkt am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg
und in der Reichenberger Str. 129.
Idefix - Hundehaltertreffpunkt Neben der Qualifizierung und Beschäftigung besteht die Möglichkeit, sich vor und nach der Beschäftigung in der Räumlichkeiten aufzuhalten, sich mit Hundebesitzern zu treffen und gemeinsam Freizeit zu gestalten.
Weitere Angebote von Idefix
Weitere Informationen
Entwicklung des Projekts Anfang 2002 wurden im Kreuzberger Zentrum mit Unterstützung des Quartiersmanagements Kottbusser Tor Räume angemietet, die gemeinsam mit Substituierten umgebaut und renoviert wurden. Am 24. Mai 2002 wurde das Projekt offiziell eröffnet. Im Zeitraum 2003 – 2004 erhielt das Projekt eine Förderung durch Aktion Mensch. Seit 2005 erhält Idefix ESF-Förderung und Zuwendungsmittel des Landes Berlin. Unterstützt vom
|
Home | Seitenanfang |