Spax |
AusgangslageSeit vielen Jahren gibt es Beschwerden aus der Bevölkerung über Menschen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten und Alkohol konsumieren und die dabei Ängste auslösen und verschiedene Ärgernisse wie z. B. sozial unangepasstes Verhalten, Verunreinigungen mit sich bringen. Ein Teil dieser Menschen ist alkoholabhängig bzw. hat einen suchtmittelspezifischen Hilfebedarf. Um die Situation in den Spandauer Ortsteilen Altstadt, Wilhelmstadt und Neustadt zu verbessern, wurde Fixpunkt e. V. vom Bezirksamt Spandau mit einem Projekt zur aufsuchenden Sozialarbeit für diese Zielgruppe beauftragt.
Zielsetzungen
Zielgruppen
Weitere Zielgruppen sind Anwohner, Geschäftsleute und weitere Schlüsselpersonen (Multiplikatoren), die in den Stadtteilen wichtige Funktionen einnehmen.
Aufgaben und MaßnahmenEvaluation des Ist-Zustands: Die Ergebnisse der Evaluation sind die Grundlage für die Projektumsetzung. Streetwork und mobile Vor-Ort-Arbeit: Das Aufsuchen der Konsument/innen in ihrer Lebenswelt, direkt an ihren Treffpunkten, ist Kernelement des Projekts. Die aufsuchende Arbeit setzt sich aus den Elementen „Kontaktarbeit/Beziehungsaufbau“ und „Beratung und Vermittlung“ zusammen. Als Ergänzung zur Streetwork wird bei der aufsuchenden Arbeit phasen- oder aktionsweise ein Fixpunkt-Mobil eingesetzt. Kontaktstelle in der Spandauer Neustadt (Eröffnung im Herbst 2010 geplant). Zu den Leistungen zählen:
Hausbesuche: Personen, die erkennbar einen Hilfebedarf zeigen und aktuell nicht in Beratung oder Betreuung bei einer Suchthilfeeinrichtung oder anderen Hilfeeinrichtung sind, erhalten das Angebot eines Hausbesuchs. Kontakt- und Beratungsangebote für die allgemeine Bevölkerung und Projekte/Einrichtungen: Anwohner, Gewerbetreibende und gemeinwesenbezogene Einrichtungen und Initiativen im Umfeld von „Trinker-Treffpunkten“ werden zur Situation von und zum Umgang mit Trinkern informiert und unterstützt. Beschäftigung: Die Zielgruppe wird motiviert, eine Beschäftigung aufzunehmen und in Beschäftigung vermittelt. Kooperation: Zu den wichtigsten Kooperationspartnern zählen die Suchtberatungsstellen im Bezirk, Kirchengemeinde, Polizei, Ordnungsamt, JobCenter, Quartiersmanagement, Sozialberatungsstellen, Sozialpsychiatrischer Dienst und Jugendprojekte.
TeamDas Projektteam setzt sich aus vier Sozialarbeiter/innen und einer Pflegefachkraft (alle teilzeitbeschäftigt) zusammen.
Für weitere Informationen:Fixpunkt e. V. SPAX, Schönwalder Str. 27, 13585 Berlin, H. Nowotsch, Tel. 030/749 279 51, Fax. 030/749 279 56, Fixpunkt-Geschäftsstelle, Boppstr. 7, 10967 Berlin, Frau Leicht, Tel. 693 22 60, |
Home | Seitenanfang |